(Bitte Bild anklicken, um eine grössere Ansicht zu erhalten)
Weitere Seiten: 1 2 3 4

 

Ein Blick zu den Abstellgleisen zeigt, dass dort momentan nicht mehr viel Platz für weitere Schienenfahrzeuge ist. Volle Abstellgleise
Auf Gleis 1 Wartet der Sonderzug, mit den Säntis Bahn Wagen auf das Abfahrtssignal.Allerdings musste der einspurigen Strecke wegen, das Eintreffen der AGB (Altstätten-Gais Bahn) Zugkomposition auf Gleis 2 Abgewartet werden. Die Säntis Bahn Wagen
Der C 14 der ehemaligen Säntis Bahn füllt sich. Die Fahrgäste bestaunen dieses alte Fahrzeug. C 14 der ehemaligen Säntis Bahn

Geschichtliches zur Altstätte-Gais Bahn (AGB):

Diese Bahngesellschaft existierte von 1911 bis 1949. Die Bahn hatte eine knapp 8 Kilometer lange, meterspurige Strecke mit mehreren rund 3 Kilometer lanen Zahnstangenabschnitten nach System Strub.
Die seit 1975 unveränderte Strecke Altstätten Stadt–Gais wird heute durch die Appenzeller Bahnen betrieben.

Die AGB Komposition ist im Besitz des AG2 - Verein historische Appenzeller Bahnen. Allerdings kann diese Zugkomposition zur Zeit nur auf Adhäsionsstrecken verkehren, da der Zahnradantrieb im Triebwagen CFe 3/3 Nr. 2 fehlt.

Erklärtes Ziel des Vereins ist es, diesen Zug wieder bis nach Altstätten verkehren zu lassen. Jede Spende ist daher deim AG2 willkommen, um dem Fahrzeug wieder einen Zahnradantrieb ein zu bauen.

Historisches Komposition der AGB
Blick in den Führerstand des Triebwagen CFe 3/3 Nr. 2
Blick in den Führerstand des Triebwagen CFe 3/3 Nr. 2
Die Komposition des AG2 ist an diesem Tag fast ein bisschen der Star, unter den Historischen Fahrzeugen, und auch der Verein erhofft sich von diesem Tag eine höhere Bekanntheit.
Stimmungsbild im Bahnhof Wasserauen

Der Rauch im Kamin der Dampflokomotive G 3/4 Nr. 14 trügt. Diese Lokomotive wird nicht wirklich angeheizt für Demonstrationsfahrten, sondern die Lok dient als überdimensionaler Grill.

Dies belegt auch, der geöffnete Deckel der Feuerbüchse.
Dampflokomotive als überdimensionaler Grill

Geschichtliches zur Dampflokomotive G 3/4

Die G 3/4 ist eine Serie von leichten Dampflokomotiven der Rhätischen Bahn, die insgesamt 16 Fahrzeuge umfasste. Die Baureihe mit der Achsfolge 1'C ist in fünf Unterserien unterteilt, welche sich in den Abmessungen teilweise geringfügig unterscheiden. Erbaut wurden diese Maschienen zwischen 1898 und 1908.

Die vollständige Elektrifizierung der Rhätischen Bahn zwischen 1913 und 1922 machte diese Dampflokomotiven entbehrlich. Allerdings wurde die Lok Nr. 14 noch bis 1972 als Rangierlokomotive eingesetzt, und danach an die Appenzeller Bahn verkauft.

Antribsgestänge der G 3/4 Nr. 14
Weitere Seiten: 1 2 3 4
Wir benutzen Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.