 |
Vier Züge wurden 1976 nach Kanada verkauft, wo sie ab 1977, als "Northlander" ihren Dienst verrichteten. Allerdings waren die Triebköpfe, dem rauen kanadischen Klima nicht gewachsen, sodass ab 1979 ein Ersatz durch Lokomotiven des Typs FP-7 den Wagen vorgespannt wurde.
1999 kehrten 5 Wagen ohne Triebkopf nach Europa zurück, wo sie zunächst in der Schweiz und ab 2006 in den Niederlanden auf ihre Aufarbeitung zum TEE-Nostalgiezug warten. Dabei soll auch ein Triebkopf nachgebaut werden, um wieder eine komplette TEE-Garnitur zu erhalten.
|
 |
Im Modell ist dieser legendäre Zug auf meiner Modellanlage unterwegs. Geräuschvoll erklimmt er die Rampe, zur Bietschtalbrücke.
(Das Modell ist von Trix und mit Sound ausgestattet) |
 |
Schlafwagen gezogen von einer BLS Re 465
Die Lokomotive Re 465 003-2 der BLS zieht gerade einen Zug mit schlaf und Ruhewagen auf der Strecke nach Haltmatt. Das Tempo am Fotostandpunkt wurde gedrosselt, da hier gerade eine Baustelle auf der Bahnstrecke ist. |
 |
Der Gleiche Schlafwagenzug überquert hier die Bietschtalbrücke. |
 |
Ein EuroCity der SBB verlässt gerade ein Tunnel. |
 |
Gezogen wird dieserZug von einer Re 460. |
 |
Der "REX", erreicht gleich den Hauptbahnhof.
|
 |
Ein "Kraftpaket", ist die Ae 8/8 der BLS.
|
 |
Hier erreicht sie mit einem Schnellzug gerade den Hauptbahnhof. |
 |
Nun geht es bergwärts. |