 |
Eine Re 465 der BLS, wartet auf ihren Einsatz. Es handelt sich um die Lok 003 "Jungfraujoch".
|

|
Triebwagen Rbe 4/4, im Regionalzugverker.
|
 |
Ein Zug der Südostbahn, gezogen von einer Re 4/4, der SBB.
|
 |
Die Rangierlok Em 3/3, der SBB, verrichtet gerade ihren Dienst.
|
 |
De 4/4 SBB Als die mit Holzkästen ausgerüsteten Gepäcktriebwagen: Fe 4/4 (ab 1963: De 4/4) in die Jahre gekommen waren, entschloss man sich in den sechziger Jahren, die über eine elektrische Bremse verfügenden Nummern 1661 - 1671 einem Umbau zu unterziehen. Hauptmerkmal war ein neuer, moderner Stahlkasten in Rot. Das Untergestell wie auch die Drehgestelle wurden von den alten Triebwagen übernommen und angepasst. Dadurch hatte man auf Jahre hinaus relativ günstige, wegen ihrer geringen Achslast besonders auf Nebenlinien geschätzte Triebfahrzeuge zur Verfügung. Im Zubringer zu ihren Haupteinsatzgebieten, Vallée de Joux, sowie im Seetal waren sie auch auf den doppelspurigen Transitlinien des Gotthards und Simplons zu beobachten.
|
 |
Hier auf der Hauptstrecke ist reger Betrieb.
|
 |
Kurzzug ist gerade auf der Höhe des Kieswerkes. |
 |
Die Front der De 4/4, mit Warnstreifen. |
 |
Im Zubringerdienst tätig, wartet hier der Regionalzug, bespannt mit De 4/4, die Anschlüsse ab. |
 |
Der REX (Rheintalexpress) verlässt bespannt mit Re 4/4 IV den Hauptbahnhof. |