![]() |
Die 1216 005-9, der ÖBB ist mit einem Schnellzug am Haken unterwegs. Sie ist auf der Höhe des Container Terminal, von Haltmatt. |
![]() |
Zum Modell: Das Modell von Fleischmann besticht durch sehr gute Laufeigenschaften und einem detaillierten Dachgarten. Die Schnittstelle nach NEM651, ist so platizert, dass ein Decoder direkt eingesteckt werden kann. Es wird daher kein Decoder mit Kabel und Stecker mehr benötigt, wie bisher üblich bei Fleischmann. |
![]() |
Eine Ae 8/8 der BLS passiert soeben das einfahrtsgleis zum Containerterminal. Auf diesem einspurigen Streckenabschnitt wird der Kopfbahnhof umfahren. |
![]() |
Bei der Bahnhofausfahrt von "Haltmatt" begegnet uns der Flirt RABe521 010-9. Er ist unterwegs in den Schattenbahnhof, wo er auf seinen nächsten Einsatz wartet. |
![]() |
Das aus dem Hause Liliput stammende FLIRT-Modell in Spur N, weist seidenweiche Fahreigenschaften auf. Dies sowohl Analog, wie auch Digital. Aber auch optisch vermag es zu begeistern. Einfach ein Werk, das grosse Erwartungen an weitere Modelle wachsen lässt. Mit dieser Leistung ist Liliput wohl ein guter Einstieg in die Spurweite N gelungen. (29. Januar 2011) |
![]() |
Eben fährt der Messzug in den Bahnhof "Haltmatt" ein. Bei den Messungen sind keine Schwerwiegenden Mängel im Gleiskörper festgestellt worden. |
![]() |
Gezogen wird der Messwagen, von der Re 482 019-7. |
![]() |
Dieser eben, durch den sNs, ausgelieferte Messwagen ist auf Basis des EW IV Wagen von Roco entstanden. Die Kleinstserie umfasst eine Auflage von total 55 Stück. Nebst den Signum-Magneten wurden im Modell auch Auspuff, Antenne und die Lüftungsgitter nachgebildet. Vorbild stand dem Modell, der Messwagen X 60 85 99-90 108-9 |
![]() |
Die Dispolok ES 64 F4 - 095 (E 189 995SR), ist mit einem Kesselzug am Haken, bei der Einfahrt in "Haltmatt". Diese Lokomotive ist als Mietlokomotive für SBB Cargo unterwegs. |
![]() |
Ein Intercity der SBB überquert den Viadukt. Dieser, aus Doppelstockwagen bestehende Zug, ist unterwegs nach "Haltmatt". Zum Modell: Die Fahreigenschaften sind, bei exakt verlegtem Gleis sehr gut. Der Lichtwechsel im Steuerwagen, ist mit einer Diodenschaltung gelöst. Somit muss beim Digitalbetrieb, ein Decoder eingebaut werden. Fazit: Hobbytrain ist da ein sehr schöner Zug gelungen, der den Fans der Spur N, nun endlich eine Lücke im Fernverkehr füllt, und viel Freude bereiten wird. |